Der Schweizer Kanton Graubünden bietet nicht nur kulturelle und sprachliche Vielfalt, sondern besticht auch mit seiner einzigartigen Naturlandschaft: Hundert Seen, Täler und Berggipfel lassen diese außergewöhnliche alpine Landschaft zu einem wahren Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und jene werden, die sich einfach nur erholen wollen. In dem berühmten Höhenluftkurort Davos, zwischen dem Berg Jakobshorn und Weissfluh, hält der Mythos „Zauberberg“ des Schriftstellers Thomas Mann die Sommer- und Winterbesucher in Atem. Die lang gestreckte Stadt im Landwassertal blickt auf viele Traditionen zurück, ist der größte Bergferien-, Sport- und Kongressort der Alpen und mit 1560 Metern über Null die höchste Stadt Europas. Vor allem punktet Sie mit ihrer traumhaften Lage in der imposanten Bergwelt, aber auch kulturell und kulinarisch hat der Ort einiges zu bieten. Sie gilt als die Erfindungsstätte des „alpinen Flachdachs“ und der eingangs erwähnte „Zauberberg“ lässt sich mit der Seilbahn nach Schatzalp erreichen - dabei können Sie einen wunderbaren Blick auf das herrliche Gebirge genießen. Ein Besuch des Botanischen Gartens in Schatzalp und eine Fahrt mit der Gondelbahn nach Madrisa mit der einzigartigen Sagenwelt darf bei einem Urlaub in Davos ebenso wenig fehlen wie Ausflüge in die Region und in benachbarte Kantone.
Südländisches Flair erwartet Sie bei einem unserer Ausflüge in Lugano im Schweizer Kanton Tessin. Hier befindet sich das drittgrößte Finanzzentrum der Schweiz, mit einer Vielzahl von Geschäften und Gassen sowie die Uferpromenade mit Palmen, die zum Flanieren einladen. Der Luganersee zählt zu den bekanntesten oberitalienischen Seen und es besteht die Möglichkeit, den See und die Landschaft per Schiff zu entdecken.
Bei einer Bahnfahrt ab St. Moritz mit einem Schnellzug der Rhätischen Bahn auf der Strecke des „Bernina Express“ eröffnet sich eine herausragende Gletscherwelt. Die Bernina Express-Linie ist die einzige Schweizer Bahnlinie, die offen über die Alpen den Norden mit dem Süden Europas verbindet. An der Station Ospizio Bernina haben Sie auf einer Höhe von 2.253 Metern einen großartigen Blick auf die Seen Lago Nero und Lago Bianco. In der reizvollen Stadt Poschiavo endet die Fahrt.
Auf den Spuren des legendären „Glacier Express” beginnt Ihre Reise in Chur, der wohl ältesten Stadt der Schweiz. In einem Zug auf der Glacier-Route befahren Sie durch die beeindruckende Rheinschlucht einen Teil der Originalstrecke der berühmtesten Schweizer Bahn, die vom eleganten St. Moritz bis in den Kanton Uri nach Andermatt fährt, von wo Sie einen atemberaubenden Blick auf das Gotthard-Gebirge haben.
Von Ihrer SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft sind es nur wenige Gehminuten bis zum Zentrum in Davos. In dem familiengeführten Hotel verteilen sich die Zimmer auf insgesamt acht Etagen, die per Lift erreichbar sind. Ausgestattet mit Bad, WC, Föhn, Fernseher, Radio, Safe, Telefon und Kühlschrank bieten die Zimmer einen gemütlichen Komfort. Auch kostenfreies WLAN wird angeboten. Frühstück und Abendessen nehmen Sie im Restaurant ein. Getränke werden an der Bar geholt, die Bestandteil der behaglichen Lobby ist. Ein großes Panoramafenster ermöglicht Ihnen den direkten Blick in das geräumige Hallenbad.
Die lang gestreckte Stadt ist als großer Tourismus- und Kongressstandort mit internationalem Ambiente und vielfältigen Möglichkeiten bekannt. Zu den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zählen unter anderem das Kirchner Museum Davos, welches Werke des deutschen Künstlers Ernst Ludwig Kircher ausstellt. Das Heimatmuseum versucht ein lebendes Bild von der Geschichte der Stadt, dem Brauchtum und dem Handwerk zu zeichnen und ist für alle Interessierte einen Besuch wert. Auf der Stadtpromenade gibt es zahlreiche Geschäfte und Läden, die zum ausgiebigen Bummeln einladen.
(Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin)
4 | beendet | |||
1 | beendet | |||
2 | beendet | |||
4 | beendet | |||
1 | beendet | |||
2 | beendet | |||
3 | beendet | |||
4 | ||||
1 | ||||
2 |
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt, Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach, Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg, Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg, Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden, Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg, Neubrandenburg, Neustrelitz, Potsdam, Weimar, Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder, Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg, Spremberg und Zwickau
(Stand: August 2021)
Öffnungszeiten Botanischer Garten Schatzalp:
Mitte Mai bis Ende Oktober (witterungsabhängig), täglich von 9 – 18 Uhr
Bergbahnen: