Vom Harz bis zur Lüneburger Heide spricht man nicht nur von Traditionen und Handwerk, man lebt sie förmlich. Die Heidschnuckenzucht, Landwirtschaft und ziegelrot gedeckte Heidjerhöfe, Pferdekoppeln, weite Felder und Wälder, Wacholder und Heide, Stände mit Kartoffeln, Kraut, Blaubeerlikör, Heidehonig und Handgewebtem, weiße Sandwege, imposante und anmutige Kirchen, kleine Bäche und Mühlen, Fachwerk und Klöster all das und vieles mehr befindet sich in einer der ältesten Kulturlandschaften Norddeutschlands. Ihr Reiseziel ist das kleine Mühlenstädtchen Gifhorn.
Die typische Heidelandschaft, gespickt mit Wacholderhainen, vom Wind zerzausten Kiefern, widderähnlichen Heidschnucken und alten Schafsställen bietet für ihre Besucher eine ganz besondere Atmosphäre. Bei einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet „Heiliger Hain“ werden Sie tief in die Landschaft eintauchen können. Zahlreiche Tiere und Pflanzen sind hier zu Hause und im Herbst wird es mystisch, wenn der Nebel über dem Moor liegt. Im Frühling erfreut man sich der Wollgrasblüte, die das Moor in eine weiße Welle taucht.
Wo Luchs, Mufflon, Wanderfalke und der Sage nach sogar Hexen heimisch sind, erstreckt sich Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge. Neben Gipfeln, urwüchsiger Natur und dampfenden Schmalspurbahnen weiß die Region mit wunderbaren mittelalterlichen Städten zu begeistern. In Wernigerode reiht sich ein buntes Fachwerkhaus an das andere. So auch in Goslar, wo zudem die Kaiserpfalz beeindruckt.
Die beiden Hansestädte Uelzen und Lüneburg sind durch den Fluss Illmenau verbunden. Der Hundertwasser-Bahnhof und die St. Marien Kirche im Stil der Backsteingotik sind berühmte Aushängeschilder Uelzens. Inmitten der Innenstadt zeugen die Altstadthäuser, das Alte Rathaus oder auch die „Hannemann’sche Twiete“ von der Vergangenheit der Stadt. Die Geschichte von Lüneburg war in früherer Zeit mit dem Salz verwoben, diesen Reichtum kann man noch heute an den mit Treppengiebeln und Ornamenten geschmückten Patrizierhäusern in der Altstadt sehen. Heute sind es Rosen, „Rote Rosen“ genaugenommen, die man mit der Stadt verbindet. Ein Abstecher zum stillgelegten kleinen Hafen sollte nicht fehlen und überall hat man die Möglichkeit in kleinen Cafés und Restaurants einzukehren.
Wolfsburg, die Stadt des Automobilbaus, bietet mit der Autostadt einen attraktiv gestalteten Themenpark. Das Areal am Ufer des Mittellandkanals, zu dem wir Sie transferieren, fasziniert mit seinen gläsernen Türmen, informiert anschaulich über die Mobilität und Automobilgeschichte und begeistert mit einem wechselnden Veranstaltungsprogramm sowie anderen Attraktionen. Genuss und Entspannung erfahren Sie in der Lagunenlandschaft mit zehn Restaurants, die regionale und internationale Küche anbieten.
Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft liegt am östlichen Südrand der Lüneburger Heide in Gifhorn. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Internationalen Mühlenmuseum bietet Ihnen das MORADA Hotel Isetal komfortable Zimmer in zwei Kategorien – Komfort und Ambiente. Zusätzlich ist eine Unterbringung in der Dependance, die nur fünfzig Meter vom Hotel entfernt liegt, möglich. Die Komfort-Zimmer sind mit Dusche, WC, Föhn, Flachbildfernseher und Telefon eingerichtet, während die Ambiente-Zimmer über Bad, WC, Föhn, Kosmetikspiegel, Handtuchheizung, Flachbildfernseher, Telefon, Bademantel, einem zweiten Kopfkissen und einem Safe verfügen. Aufzüge führen in die oberen Stockwerke und das Panorama-Hallenbad lädt zum Entspannen ein. In einem stilvollen Fachwerkbau befinden sich die gastronomischen Einrichtungen, wie Speisesaal, Restaurant, Café und Hotelbar. Ebenso einladend sind die Terrasse an warmen Tagen und der Biergarten, die sich direkt an der Ise befinden.
Noch mehr über die Region rund um Gifhorn können Sie bei unseren vor Ort buchbaren Ausflügen (siehe gesonderten Hinweis) entdecken.
(Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin)
Komfort | Ambiente | |||||
2 | beendet | |||||
3,5 | beendet | |||||
4 | beendet | |||||
1 | beendet | |||||
2 | beendet | |||||
3 | beendet | |||||
4 | beendet | |||||
1 | beendet | |||||
2 | beendet | |||||
2,3,5 | beendet | |||||
(Weihnachten, EZ-Zuschlag Ambiente-Zimmer: € 100,-) | ||||||
1,4 | beendet | |||||
(Silvester, EZ-Zuschlag Ambiente-Zimmer: € 100,-) | ||||||
3 | beendet | |||||
4 | beendet | |||||
1 | beendet | |||||
2 | beendet | |||||
3,5 | beendet | |||||
4 | beendet | |||||
1 | beendet | |||||
2 | beendet | |||||
3,5 | beendet | |||||
4 | beendet | |||||
1 | beendet | |||||
2 | beendet | |||||
2,3,5 | beendet | |||||
(Ostern, 9 Tage, EZ-Zuschlag Ambiente-Zimmer: € 100,-) | ||||||
1,4 | beendet | |||||
(7 Tage, EZ-Zuschlag Ambiente-Zimmer: € 75,-) | ||||||
2 | beendet | |||||
3 | beendet |
1 Altenburg, Arnstadt, Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Dresden, Eisenach, Erfurt, Freiberg, Gera, Gotha, Görlitz, Halle, Jena, Leipzig, Naumburg, Reichenbach, Weimar, Zeitz und Zwickau
2 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Pyrmont, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Göttingen, Grevenbroich, Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Kassel, Köln, Krefeld, Lennestadt, Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Mönchengladbach, Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg, Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg, Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
3 Braunschweig, Celle, Goslar, Hamburg, Hannover, Hemstedt, Hildesheim, Kiel, Lübeck, Lüneburg, Neumünster, Nienburg, Peine, Rendsburg, Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
4 Berlin, Brandenburg, Burg, Cottbus, Dessau, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder, Fürstenwalde, Güstrow, Haldensleben, Hoyerswerda, Magdeburg, Neubrandenburg, Neuruppin, Neustrelitz, Potsdam, Senftenberg, Spremberg, Stendal und Wernigerode
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer, Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
*außer bei der Weihnachts- und Silvesterreise
Folgende Getränkearten enthält das Angebot: Weiß- und Rotwein, Kräuterschnaps, Weinbrand, Korn, Bier vom Fass sowie alkoholfreies Bier und Getränke, wie Mineralwasser, Cola, Brause, Apfel- und Orangensaft; das „All inclusive-Angebot“ erhalten Sie ausschließlich im Restaurant/Speisesaal und gilt nicht während der Weihnachts-, Silvester- und Osterreise!)