$kategorie="seniorenreisen"; ?>
Die Reise Berlin „Intensiv“ ist entweder nicht mehr im Terminzeitraum oder ausgebucht. Sollten Sie Fragen zu dieser Reise haben, so nutzen Sie doch bitte unsere kostenlose Hotline:
Die Reise-Nummer zu dieser Reise lautet: 801466/008 / 801466/008 Mellensee/Intensiv
Die deutsche Hauptstadt ist immer eine Reise wert, denn sie präsentiert sich mal schroff, mal äußerst liebreizend. Nicht greifbar und immer wieder anders – unbestritten ist sie eine Weltmetropole mit bewegter Geschichte. Berliner Kultur war immer etwas anders als aus Paris oder London. Geprägt ist das Stadtbild durch die frühere preußische Herrschaft. Spuren der Historie aus der Kaiserzeit des 18. und 19. Jahrhunderts finden sich an vielen Stellen: vom Gendarmenmarkt über das Brandenburger Tor und bis zu dem Prachtboulevard Unter den Linden. Die jüngere Geschichte hat zum Beispiel im Mauerpark ihren Platz bekommen, wo die Überreste der einstigen Stadtteilung noch deutlich zu sehen sind. Ein Besuch auf dem Alexanderplatz mit dem Wahrzeichen Fernsehturm darf nicht fehlen. Dort ist mit dem Alexa auch gleich eine große Einkaufsmeile entstanden, die keine Wünsche offenlässt. Das Rote Rathaus, der Kurfürstendamm, die Museumsinsel, der Potsdamer Platz mit dem Filmmuseum oder die Spree – überall ist Leben, Geschichte und Kultur. Berlin ist eine Stadt für alle, die gern Neues sehen und Altes schätzen.
Lassen Sie sich von einer lebendigen Stadt mit vielen unterschiedlichen Facetten faszinieren und genießen Sie ein unvergleichlich vielfältiges Angebot an Kunst, Kultur und Gastronomie. Im Olympiastadion bietet sich die Möglichkeit, von dem 77 Meter hohen Glockenturm einen herrlichen Rundumblick über das Olympiagelände, die westliche Stadthälfte und den Grunewald zu genießen. Am Messegelände und dem „Langen Lulatsch“ (Berliner Funkturm) erreichen Sie die Straße, die in Berlin Tag und Nacht geöffnet ist – den Ku’damm. Ein Zwischenstop am Bahnhof Zoo ermöglicht einen Abstecher zur Gedächtniskirche – dem „Hohlen Zahn“. Das gesamte Milieu Kreuzbergs mit der multikulturellen Bevölkerung und der bekannten Oranienstraße gehört genauso zu Berlin wie der Alexanderplatz. Machen Sie noch eine gemütliche Pause im Nikolaiviertel, um bei einer „Berliner Weisse“ die Eindrücke Revue passieren zu lassen.
Der Kernbau, der 1699 eingeweiht wurde und damals noch den Namen Schloss Lützenburg trug, wurde vom Kurfürsten Friedrich III. in Auftrag gegeben. Mit der Zeit begann nach dem Vorbild Versailles der immer größere Ausbau des Schlosses. In rund 100-jähriger Bauzeit entstand so das prachtvollste Schloss Berlins: mit Kuppelturm, Ost- und Westflügel, Großer Orangerie und Schlosstheater. Entdecken Sie bei einer Führung durch Schloss und Park die Zeit des Rokoko und Barock. Die Spree ist ein Labyrinth von etwa 300 natürlichen Wasserläufen. Als UNESCO-Biosphärenreservat erhält der Spreewald für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen einmaligen Lebensraum – und ist damit ein perfekter Ort für alle Naturfreunde. Die Idylle dieser Landschaft können Sie auf einer Schifffahrt erleben.
Selten kommt man der politischen Macht so nah wie im Berliner Regierungsviertel. Bundeskanzleramt, Reichstagsgebäude sowie die benachbarten Bundestagsgebäude Paul-Löbe-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und Jakob-Kaiser-Haus sowie viele andere zeigen das politische Zentrum unserer Republik auf. Weiter geht es zur Spreeinsel, auf der zwischen 1823 und 1930 ein einzigartiges Ensemble von Museen entstand. Als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes dient es als Beispiel für das Konzept des Kunstmuseums, wie es im Zeitalter der Aufklärung entstand. Namhafte Architekten wie z. B. Karl Friedrich Schinkel ließen für den Bau ihre Ideen und Vorstellungen einfließen. Jedes der fünf Museumsgebäude ist ein Solitär, der sich harmonisch in das Gesamtbild der Insel einfügt.
Direkt am Mellensee in der gleichnamigen Gemeinde im Ortsteil Klausdorf liegt das MORADA Hotel Am Mellensee. Mit eigenem Strandzugang inklusive Bootssteg und Terrasse mit Seeblick bietet die Unterkunft herrliche Aussichten. Die Zimmer verteilen sich auf drei Stockwerke und sind mit hellem, freundlichem und modernem Mobiliar, Dusche, WC, Föhn, Handtuchheizung, Flachbildfernseher und Telefon ausgestattet. Im Restaurant, dem lichtdurchfluteten Wintergarten und der Seeterrasse kann man das reichhaltige Angebot an regionalen Spezialitäten und Speisen der internationalen Küche genießen. Der gemütliche Aufenthalt an der Bar mit neuem Bartresen sowie mit einer modern ausgestatteten Sonnenterrasse gewährt einen herrlichen Blick auf den See.
Zu den Gewässern im Fläming, einem Höhenzug mit Wiesen, Feldern und Wald, gehört der Mellensee mit seinen umliegenden Gemeinden und natürlich dem nach ihm benannten MORADA Hotel. Es liegt günstig südlich von Berlin und steht für alle Ausflüge in das beschriebene Umland und die Hauptstadt offen.
(Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin)
3 | beendet | |||
4 | beendet | |||
1 | beendet | |||
2 | beendet |
1 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Halle, Jena, Leipzig, Naumburg, Potsdam, Weimar und Zeitz
2 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Gelsenkirchen, Grevenbroich, Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt, Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach, Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg, Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg, Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
3 Brandenburg, Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Halberstadt, Haldensleben, Hannover, Helmstedt, Hildesheim, Kassel, Magdeburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden, Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder, Freiberg, Fürstenwalde, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg, Spremberg und Zwickau