Entschuldigung, diese Reise ist nicht mehr gültig!
Die Reise Die schöne Mosel ist entweder nicht mehr im Terminzeitraum oder ausgebucht. Sollten Sie Fragen zu dieser Reise haben, so nutzen Sie doch bitte unsere kostenlose Hotline:
Telefon: 0 800 / 123 19 19
Die Reise-Nummer zu dieser Reise lautet: 801409/008 / 801409/008 Guter Onkel
In den südlichen Vogesen entspringt die Mosel, die „liebliche Tochter des Rhein“. „Lieblich“ ist schon der richtige Ausdruck, denn auf ihrem Weg der Mündung wird die Mosel immer mehr zu einem Fluss der Weinberge. Nach und nach bauen sich diese wie ein Amphitheater an den Hängen der Ufer auf und präsentieren ein einzigartiges Landschaftsbild. Überall an der Mosel finden sich romantische Winzerorte, malerische Städte mit Fachwerkbauten und verwinkelten Gassen, zahlreiche Schlösser, Burgen, römische Baudenkmäler und Weinberge, soweit das Auge sehen kann. Viele kleine Winzerorte und Städte laden zum Bummeln und zu einer Rast in einem der zahlreichen Weinlokale, in Weinprobierkellern und gemütlichen Gasthäusern ein. Das milde Klima, die sanft geschwungenen Berge und natürlich der Moselwein erfüllen das Moseltal mit einer einzigartigen Atmosphäre. Ihr Reiseziel führt Sie in die beiden alten Winzerorte Bruttig und Fankel am rechten Moselufer, die im Laufe der Zeit zusammengewachsen sind.
Ausflug Burg Eltz – Cochem – Schifffahrt Cochem – Beilstein
Wie aus einem Märchenbuch entsprungen liegt die Burg Eltz nordöstlich von Cochem in der Eifel. Bis heute ist sie in der Hand einer einzigen Familie und verzaubert vor allem mit ihrer originalen Einrichtung aus acht Jahrhunderten. Cochem selbst bietet eine idyllische Altstadt und alles, was ein Weinstädtchen der Region so reizvoll macht. Überragt von der Reichsburg, die mit einer Seilschwebebahn zu erreichen ist, ist Cochem immer einen Abstecher wert. Mit dem Schiff geht es weiter zum entzückenden Moselort Beilstein mit der Burgruine Metternich. Sie liegt oberhalb des Ortes und bietet einen herrlichen Ausblick auf das Mosetal.
Ausflug Koblenz – Loreley – Rüdesheim
An der Mündung der Mosel in den Rhein befindet sich Koblenz – die einstige Residenz der Trierer Kurfürsten. Sie liegt im Deutschen Eck und wird von der über dem rechten Rheinufer aufragenden Festung Ehrenbreitstein beherrscht. Zwischen Burgen und Weinbergen taucht hinter einer Biegung unvermutet der legendäre Loreley-Felsen, der aus zahlreichen Mythen und Sagen bekannt ist. In Rüdesheim befindet sich die berühmteste Straße Deutschlands, die Drosselgasse. Diese Attraktion ist nur zwei Meter breit, und das auf einer Länge von 144 Metern.
Ausflug entlang der Mosel mit Bernkastel-Kues – Traben-Trarbach – Trier
Der romantischste Platz in Bernkastel, einem bekannten Weinort an der Mosel, ist der mittelalterliche Marktplatz. Die Fachwerkhäuser stammen überwiegend aus dem 17. Jahrhundert. Das schönste ist das schmale Spitzhäuschen aus dem 15. Jahrhundert. In Traben-Trarbach trifft der Besucher auf zahlreiche Jugendstilbauten wie das Brückentor an der Moselbrücke, auf Spätklassizismus und auf Bruchstein, der hier zahlreich verarbeitet wurde. Zum Abschluss geht es nach Trier, welches auch als das „Rom des Nordens“ bezeichnet wird. Mit dem Amphitheater, dem Dreikönigenhaus, der Thermen am Viehmarkt gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu besichtigen.
Hotel „Zum guten Onkel“
Im romantischen Winzerort Bruttig-Fankel besteht Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft bereits seit 1890. Das familiäre Hotel ist durch seine moselländische, gemütliche und rustikale Art geprägt und die Zimmer sind mit Dusche, WC, Radio, TV und WLAN ausgestattet. Ein Großteil der Zimmer ist über einen Lift zu erreichen und verfügt über einen Balkon. Ein Restaurant sowie eine Bar runden das Angebot des Hotels ab.
Hotelinformationen schliessen
1. Tag: Anreise Bruttig-Fankel
2. – 7. Tag: Aufenthalt
Die beiden alten Winzerorte Bruttig und Fankel bilden seit vielen Jahrzehnten eine Doppelgemeinde, die inzwischen auch baulich zusammengewachsen ist. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem die Pfarrkirche, das alte Rathaus und der Renaissancebau des Schunk’schen Hauses von 1659. Mit seinem Bahndamm bietet Bruttig eine bauliche Besonderheit. Das Eisenbahnviadukt läuft mittig durch den Ort und wirkt mit seinen gemauerten Bögen wie ein Industriedenkmal. Von Fankel aus kann man den Schiffen auf der Mosel dabei zuschauen, wie sie in den Schleusen der Moselstaustufe einen Höhenunterschied von sieben Metern überwinden müssen. Ebenso zählt die Brunnenstraße zu einer der ältesten Straßen mit geschlossener Fachwerkbebauung.
8. Tag: Rückreise
Reiseverlauf schliessen
- Kein Einzelzimmerzuschlag!
- Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,-
0800 - 123 19 19
täglich (auch Sonn- und Feiertags) von 08:00 bis 18:00 UhrTermine & Preise
(Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin)
Zustiegsregionen
Beispiele der aus einem wechselnden Angebot vor Ort buchbaren Ausflüge:
Leistungen
- Fahrt im Nichtraucherfernreisebus mit WC und Getränkeselfservice
- 7 Hotelübernachtungen in Zimmern mit Dusche und WC
- 7 × reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 5 × Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü oder als Buffet
- 1 × Grillabend
- 1 × Winzerabend mit Abendessen
- Begrüßung durch den SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer und die Hoteldirektion mit Programmvorstellung
- Willkommensgetränk
- Videovortrag über die Region
- Geführter Spaziergang
- Ausflug Burg Eltz – Cochem – Schifffahrt Cochem-Beilstein
- Ausflug Koblenz – Loreley – Rüdesheim
- Ausflug entlang der Mosel mit Bernkastel-Kues – Traben-Trarbach – Trier
- Musikalischer Unterhaltungsabend
- Filmabend
- Reiseforum mit Vorstellung des SKAN-CLUB 60 plus
- Betreuung durch das SKAN-CLUB 60 plus-Team
- Kofferservice im Hotel
- WLAN