$kategorie="seniorenreisen"; ?>
Die Reise Erleben Sie einen traumhaften Kururlaub in Swinemünde ist entweder nicht mehr im Terminzeitraum oder ausgebucht. Sollten Sie Fragen zu dieser Reise haben, so nutzen Sie doch bitte unsere kostenlose Hotline:
Die Reise-Nummer zu dieser Reise lautet: 811084/015 / 811084/015 Swinemünde/Atol
Im Jahr 1824 wurde die erste Badesaison in Swinemünde eingeläutet. Vieles hat sich über die Jahrzehnte verändert, doch immer hat sich die Sonne hier besonders wohlgefühlt. Doch nicht nur mit dieser exklusiven Lage kann die polnische Ostseestadt aufwarten – sie gilt darüber hinaus als viertes Kaiserbad, denn mit seiner traumhaften Strandpromenade ist mit den drei deutschen Kaiserbädern Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf verbunden.
Die Hafenstadt mit ihrem besonders schönen Küstenbereich zählt zu den bekanntesten Kurorten an der polnischen Ostsee. Zahlreiche Solequellen, ein 12 Kilometer langer Sandstrand, Geschäfte und Cafés laden zum Verweilen ein. Das große Kurviertel besticht mit einem sehr schönen Kurpark sowie alten Villen im Bäderstil des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Vom Swinemünder Leuchtturm gleitet der Blick über den Hafen auf das Meer. 1857 wurde der Turm fertiggestellt und ist mit seinen 68 Metern über See für damalige Zeiten eine Meisterleistung. Die West- und die Ostmole entstanden Anfang des 19. Jahrhunderts. Auf der Westmole befindet sich die weiße Mühlenbake, ein Wahrzeichen Swinemündes. Erst vor einiger Zeit wurden zahlreiche neue Investitionen in Swinemünde gemacht, darunter die Gesundheitspromenade, die mit zentralen Springbrunnen, chinesischen Hanfpalmen, Gymnastik- und Trainingsgeräten sowie zahlreichen Sitzbänken und Liegen überzeugt. Viele kurfreudige Deutsche verreisen Jahr für Jahr ins Nachbarland Polen. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, des Stütz- und Bewegungsapparates sowie der Atemwege lassen sich hier durch gesundheitsfördernde Maßnahmen gut behandeln. Dazu trägt auch das wohltuende Klima mit Sonne, Salzwasser und Wind bei. Selbst auf der Haut ist der Effekt spürbar, indem der Salzanteil entzündungshemmend wirkt. Diese und ähnliche Faktoren haben zur Beliebtheit des Bäderwesens und des Kurortes Swinemündes beigetragen.
Kryotherapie • Moorpackung • Solluxlampe • Bio-V-Lampen • Diadynamik • Magnetfeldtherapie • Interdynamik • Ultraschall • Inhalation • Laser
Das historische Gebäude des Hotel Atol sind zwei Villen, die miteinander verbunden wurden. Das Haus ist hundert Meter von der Strandpromenade entfernt und bietet eine moderne Kurabteilung. Ab der ersten Etage führen zwei Aufzüge in die vier Stockwerke. Neben den Wellnesseinrichtungen finden Sie Kosmetik- und Massageangebote, einen Friseur und ein Nagelstudio. Die Zimmer verfügen über Bad oder Dusche, WC und Föhn sowie Telefon, Flachbild-Sat-TV und Radio. Der Speisesaal, das À-la-carte-Restaurant mit angeschlossener Bar und Café sowie der Wintergarten sind ein beliebter Treffpunkt auch außerhalb der Essenszeiten.
Swinemünde ist bei Kurgästen von nah und fern bestens bekannt für ihren langen breiten Sandstrand, wohltuend gemäßigtes Seeklima, viele Sonnentage, Naturmoor und Solequellen. Im Norden wird die Inselstadt von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben. Für den unvergesslichen Urlaub sorgen wunderschöne Promenaden mit Cafés, Restaurants, Kurparks, Bäderviertel und die glanzvoll restaurierten Villen aus der Belle Époque, die im Kurviertel an die Kurtradition Swinemündes erinnern. Herrlich bunt und modern geht es zu in der Innenstadt. So manches Schnäppchen lässt sich hier und auf dem „Polenmarkt“ der Hafenstadt erstehen. Vorbei am Jachthafen und den ehemaligen Schanzen des Befestigungshafens bis hin zum höchsten Leuchtturm an der Ostsee sowie dem Wahrzeichen Swinemündes, der Bake im Stil einer griechischen Windmühle, gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Kein Wunder, dass vor allem die Deutschen das polnische Ostseebad lieben gelernt haben. Noch so viel mehr Erfahrungen können Sie während einer 15-tägigen Seniorenkurreise erleben. Angefangen von den einst von Lenné angelegten Kurpark, die Naturinsel Wollin, das Fischereimuseum… – Ihr SKAN-CLUB 60 plus-Betreuer vor Ort berät Sie gern.
(Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin)