$kategorie="seniorenreisen"; ?>
Die Reise Saarland, Dreiländereck, Saarbrücken ist entweder nicht mehr im Terminzeitraum oder ausgebucht. Sollten Sie Fragen zu dieser Reise haben, so nutzen Sie doch bitte unsere kostenlose Hotline:
Die Reise-Nummer zu dieser Reise lautet: 801423/008 / 801423/008 Bad Bergzabern/Senioren
Am Ostrand des Pfälzerwaldes und der südlichen Weinstraße liegt Bad Bergzabern. Die Landschaft rund um den Ort bietet auf engstem Raum fruchtbare Wiesentäler, Weinberge, soweit das Auge blicken kann, und dicht bewaldete Berge. Und während die kleine Kurstadt auf eine bewegte Stadtgeschichte zurückschaut, ist sie vor allem bei ihren Besuchern für ihr Heilwasser, das Heilklima, die zahlreichen Wellnessanwendungen, aber auch für ein vielseitiges Kulturprogramm und als Weinort beliebt.
Im grenzenlosen Dreiländereck von Deutschland, Luxemburg und Frankreich liegt die Weinbaugemeinde Perl, die sich vom rebenbewachsenen Moseltal bis zu den weiten Feldern des Saargaus erstreckt und eine vielfältige Landschaft bietet. Genießen Sie die Aussichten von den Höhen, die ruhigen Wälder, die kleinen Bäche und die bunten Streuobstwiesen, luxemburgische Schlösser, römische Villen und französische Burgen. Nach einem Aufenthalt in diesem malerischen Kleinod fahren wir weiter nach Luxemburg – in die Stadt der Kontraste. Nirgendwo anders harmonieren zeitgenössische Bauten so subtil mit den Ruinen ehemaliger Burgen und Schlösser. Seit vielen Jahren gehört die Stadt Luxemburg zum UNESCO-Weltkulturerbe. In Frankreich besitzt die 3.000 Jahre alte Stadt ein reiches Stadterbe mit einer gut erhaltenen Architektur. Entdecken Sie die großen Momente und die Jahreszahlen, die die Stadtgeschichte geprägt haben, bei einem Spaziergang und bestaunen Sie die Sehenswürdigkeiten. Angefangen bei der Kathedrale Saint-Etienne über das Centre Pompidou bis zur Kirche Temple Neuf und dem Platz Saint-Louis.
Fahren Sie in das Herz des Dreiländerecks, rund um die Saarschleife, nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich. Erleben Sie Mettlach – die kleine Gemeinde an der Saarschleife. Hier haben Sie die Möglichkeit, einen Blick in das Erlebniszentrum von Villeroy und Boch zu werfen. Tausendjährige Kulturgeschichte, Jahrhunderte währende Keramik-Tradition und zukunftsweisende Konzepte rund um „Leben und Wohnen“ – all dies begegnet Ihnen dort. Bei einer Schifffahrt können Sie ein herrliches Panorama erleben.
Hier spürt man Lebenslust à la française – in Saarbrücken kommt sie von Herzen. Wer einmal die Stadt, das Umland und die Menschen kennengelernt hat, wird diese einzigartige Mischung aus Geselligkeit, Leichtigkeit und Lebensfreude niemals vergessen. Saarbrücken ist Zentrum eines Ballungsraumes, der sich über die saarländisch-lothringische Grenze hinaus erstreckt und ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Saarlandes. Das Schloss Saarbrücken, das Alte Rathaus, der Ludwigsplatz mit der barocken Ludwigskirche oder der St. Johanner Markt locken zahlreiche Besucher an. In und um Trier können Sie noch heute die imposanten Römerbauten besuchen und die Antike hautnah erfahren. In einer der größten Städte ihrer Zeit lassen sich Zeugnisse der Römerzeit derart authentisch erleben.
Gelegen in einem wunderschönen Park, zwischen Kurpark und Schwanenweiher, bietet Ihnen Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft eine gemütliche Atmosphäre. Die geräumigen Zimmer sind mit Dusche bzw. Bad, WC, Föhn, Fernseher, Radio, WLAN und einer Terrasse/Balkon ausgestattet und mit einem Lift erreichbar. Eine Unterbringung im naheliegenden Gästehaus Luise ist ebenfalls möglich. Ein Restaurant und eine Hotelbar sowie eine Gemeinschaftslounge runden das Angebot ab. Wellness bietet Ihnen die wenige Gehminuten entfernte Südpfalz-Therme (Extrakosten) mit Sauna, Salzgrotte, Wellnessangeboten und vielem mehr.
Geprägt haben Bad Bergzabern die Zweibrücker Grafen und Herzöge. Sie errichteten im 12. Jahrhundert am Erlenbach eine Wasserburg. Die Burg ist heute verschwunden und an ihrer Stelle steht ein Schloss. In der Altstadt lässt es sich bestens flanieren und in ihrer Fußgängerzone locken süße Kurschnecken oder feinste Karolinen-Pralinen, laden kleine Läden zum Stöbern ein, Cafés zu Kaffee und Kuchen. Und wer möchte, nimmt einen Schoppen in einer gemütlichen Weinstube. Zum Böhämmerbrunnen gelangt man entlang der alten Stadtmauer. Er erinnert an die ehemalige Blasrohrjagd auf Bergfinken, die in der Region „Böhämmer“ genannt wurden. Der Kurpark sowie die Südpfalz-Therme laden zum Genießen und Entspannen ein und vom Bismarckturm, oberhalb der Stadt, haben Sie einen traumhaften Blick auf die Stadt, über die Rheinebene bis hin zum Schwarzwald.
(Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin)
4 | beendet | |||
1 | beendet | |||
2 | beendet | |||
3 | beendet | |||
4 | beendet | |||
1 | beendet | |||
2 | beendet | |||
3,5 | beendet | |||
4 | beendet | |||
1 | beendet | |||
2 | beendet | |||
3 | beendet | |||
4 | beendet | |||
1 | beendet | |||
2 | beendet | |||
3,5 | beendet | |||
4 | beendet | |||
1 | beendet | |||
2 | beendet | |||
3 | beendet | |||
4 | beendet | |||
1 | beendet |
1 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder, Freiberg, Fürstenwalde, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg, Spremberg und Zwickau
2 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Gelsenkirchen, Grevenbroich, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt, Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Mönchengladbach, Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olsberg, Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg, Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
3 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Goslar, Göttingen , Hamburg, Hannover, Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden, Salzgitter, Schwerin, Soltau, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
4 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg, Potsdam, Weimar, Wernigerode und Zeitz
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer, Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven