Die Urlaubsregion Schwarzwald zeigt sich auf rund 11.000 Quadratkilometern herrlich abwechslungsreich. Das größte Mittelgebirge Deutschlands steht für unterschiedliche Naturlandschaften wie langgezogene Waldberge im Norden, breite Wiesentäler im mittleren Schwarzwald und den mit baumfreien Bergkuppen auf 1.493 Meter aufsteigenden südlichen Schwarzwald. Rund 320 Städte und Dörfer formen die außergewöhnliche Kulturlandschaft. Viele Städte und Dörfer spiegeln die teils jahrhundertalten Brauchtümer, Kunst und Kultur wider, andere zeigen sich mittels ihrer Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von einer besonderen Seite. Aufatmen. Ausruhen. Auftanken heißt es in Bad Herrenalb. Eingebettet in die Landschaft eines der größten Naturparks Deutschlands.
Die Stadt Straßburg im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs an der Grenze zu Deutschland, ist vor allem für den berühmten Straßburger Münster bekannt. Vor allem der Münsterplatz zählt mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und dem reich verzierten Kammerzellhaus zu den schönsten in Europa. Die vom Mittelalter geprägte Altstadt „Grande Ile“ wurde von der UNESCO aufgrund ihrer Architektur zum Weltkulturerbe erklärt. Die Sehenswürdigkeiten sind hier alle gut zu Fuß erreichbar und im Gerberviertel findet man viele kleine Boutiquen, Antiquitäten- und Souvenirläden sowie urige Kneipen, Cafés und Restaurants. Zum Träumen lädt das Elsass ein: Urige Ortschaften mit jahrhundertalten Fachwerkhäusern, Weinlandschaften und gemütlichen Weinstuben – das Elsass zählt zu einer der schönsten Regionen Europas und ist ein Ort für Naturliebhaber und Genießer.
Weinberge, Täler, Schluchten, zahlreiche Wanderwege und Seen sowie ein atemberaubendes Bergpanorama – der Schwarzwald zeigt sich facettenreich. Mit seinen rund 11.100 Quadratkilometern zählt er zu den größten Feriengebieten in Deutschland und erstreckt sich zwischen dem Rhein im Westen und dem Oberlauf des Neckars im Osten. Im Norden gehören die Städte Karlsruhe und Pforzheim dazu und im Süden reicht der Schwarzwald bis an die Schweizer Grenze zwischen Basel und Waldshut. Das imposante Mittelgebirge präsentiert eine Mischung aus lang gezogenen Waldbergen, breiten Wiesentälern, baumfreien Bergkuppen sowie mehreren 1000ern und bietet seinen Besuchern einen unvergesslichen Urlaub.
Die mondäne Stadt Baden-Baden, im Nordschwarzwald, hat eine reichhaltige Geschichte. Bereits die Römer nutzten die heißen Thermalquellen und in ihrer Glanzzeit kamen Adlige, Bürger, Industrielle und Künstler zur Stadt um sich hier zu erholen. Noch heute zeugen zahlreiche Bauten aus einer längst vergangenen Zeit: der Musikpavillon, die eleganten Hotels, die Villenviertel, die öffentlichen Thermalbäder und das legendäre internationale Galopprennen spiegeln die Pracht einer mondänen Bäderstadt aus dem 19. Jahrhundert wieder. Im Kurhaus der Stadt kann man in die Welt des Glückspiels eintauchen, denn hier befindet sich eine der bekanntesten und traditionsreichsten Spielbanken Europas. Sie vereint Stil, Geschichte, Eleganz und Exklusivität wie kaum ein anderes Casino.
Sanft eingebettet in die Hänge von Bad Herrenalb, erbaut im typischen Schwarzwaldstil und ausgestattet mit modern-glamourösen Designelementen, vereint Ihre SKAN-CLUB 60 plus-Unterkunft Lebenslust, Zeitgeist und ein Wohlfühl-Ambiente. Das traditionsreiche Hotel liegt zentral in Bad Herrenalb und bietet geräumige Zimmer, die über Bad, WC, Föhn, Bademantel, Fernseher, Telefon und WLAN verfügen und mit einem Lift erreichbar sind. Im Restaurant genießen Sie köstliche Gerichte aus der Region sowie internationale Küche und der Biergarten lädt zum Verweilen bei Getränken und Speisen ein. Entspannende und verwöhnende Momente verspricht der Wellnessbereich mit einem Innenpool, einer Sauna und einem Dampfbad.
Die Stadt Bad Herrenalb ist durch eine Klostergründung der Zisterzienser im Jahr 1149 entstanden. Das Wasser der Täler und die Fruchtbarkeit der Höhenrücken zogen aber auch rasch Handwerker und Bauern an, so dass sich schnell kleine Ortschaften entwickelten. Mitte des 18. Jahrhunderts entdeckten die ersten Ausflügler das Klosterdorf und setzten so den Tourismus in Gang. In den späteren Jahren verhalfen Adel und Großindustrielle dem Ort zu großen Glanz und Bad Herrenalb entwickelte sich zu eben jenem Heilbad, welches es heute ist. Besonders sehenswert sind der Kurpark mit seinem historischen Baumbestand, das Ziegelmuseum, das Klosterviertel oder auch die Schweizerwiesen, die vor der Kulisse der imposanten Falkensteinfelsen ein Treffpunkt für Jung und Alt sind. Bei unseren vor Ort buchbaren (siehe gesonderten Hinweis) sowie im Reisepreis enthaltenen Ausflügen können Sie die Region rund um Bad Herrenalb und den Schwarzwald mit all seinen Facetten erkunden.
(Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin)
01.05.2021 - 08.05.2021 | 2 | € 769,00 | anfragen » | |
08.05.2021 - 15.05.2021 | 3 | € 769,00 | anfragen » | |
15.05.2021 - 22.05.2021 | 4 | € 769,00 | anfragen » | |
22.05.2021 - 29.05.2021 | 1,5 | € 769,00 | anfragen » | |
29.05.2021 - 05.06.2021 | 2 | € 799,00 | anfragen » | |
05.06.2021 - 12.06.2021 | 3 | € 799,00 | anfragen » | |
12.06.2021 - 19.06.2021 | 4 | € 799,00 | anfragen » | |
19.06.2021 - 26.06.2021 | 1 | € 799,00 | anfragen » | |
26.06.2021 - 03.07.2021 | 2 | € 769,00 | anfragen » | |
03.07.2021 - 10.07.2021 | 3 | € 769,00 | anfragen » | |
10.07.2021 - 17.07.2021 | 4 | € 769,00 | anfragen » | |
17.07.2021 - 24.07.2021 | 1,5 | € 769,00 | anfragen » | |
24.07.2021 - 31.07.2021 | 2 | € 769,00 | anfragen » | |
31.07.2021 - 07.08.2021 | 3 | € 769,00 | anfragen » | |
07.08.2021 - 14.08.2021 | 4 | € 769,00 | anfragen » | |
14.08.2021 - 21.08.2021 | 1 | € 799,00 | anfragen » | |
21.08.2021 - 28.08.2021 | 2 | € 799,00 | anfragen » | |
28.08.2021 - 04.09.2021 | 3 | € 799,00 | anfragen » | |
04.09.2021 - 11.09.2021 | 4 | € 799,00 | anfragen » | |
11.09.2021 - 18.09.2021 | 1,5 | € 799,00 | anfragen » | |
18.09.2021 - 25.09.2021 | 2 | € 799,00 | anfragen » | |
25.09.2021 - 02.10.2021 | 3 | € 799,00 | anfragen » | |
02.10.2021 - 09.10.2021 | 4 | € 769,00 | anfragen » | |
09.10.2021 - 16.10.2021 | 1 | € 769,00 | anfragen » |
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Attendorn, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Bünde, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Finnentrop, Gelsenkirchen, Grevenbroich, Grevenstein, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Lennestadt, Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Minden, Mönchengladbach, Moers, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg, Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg, Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Göttingen, Goslar, Hamburg, Hannover, Helmstedt, Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden, Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wittingen, Wolfenbüttel u. Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg, Neubrandenburg, Neustrelitz, Potsdam, Stendal, Weimar, Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder, Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg, Spremberg und Zwickau
5 Aurich, Bad Zwischenahn, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Emden, Leer, Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Papenburg, Sande, Varel und Wilhelmshaven
Freie Fahrt in allen Bussen und Bahnen der neun teilnehmenden Verkehrsverbünde im KONUS-Gültigkeitsbereich (Ferienregion Schwarzwald) in der 2. Klasse (ausgenommen sind ICE, IC und EC sowie Bergbahnen und einige Freizeit- und Wanderbusse; Teilnehmende Verkehrsverbünde: TGO – Tarifverbund Ortenau GmbH, VVR – Verkehrsverbund Rottweil GmbH, RVF – Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH, VSB – Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar GmbH, RVL – Regio Verkehrsverbund Lörrach GmbH, WTV – Waldshuter Tarifverbund GmbH, VGF – Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt GmbH, VGC – Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw mbH, Teile des KVV – Karlsruher Verkehrsverbund GmbH, Deutsche Bahn)
(Stand: September 2020)