$kategorie="seniorenreisen"; ?>
Die Reise Frankens Vielfalt und „Richard Wagner“ ist entweder nicht mehr im Terminzeitraum oder ausgebucht. Sollten Sie Fragen zu dieser Reise haben, so nutzen Sie doch bitte unsere kostenlose Hotline:
Die Reise-Nummer zu dieser Reise lautet: 801434/008 / 801434/008 Bayreuth/Senioren
Es lohnt sich, über die faszinierende Naturlandschaft in Franken zu berichten, über ihre Kulturschätze von Weltrang, die kulinarischen Spezialitäten und das entspannte Stadtleben, wofür die Region bekannt ist. Von den Granitmeeren im Fichtelgebirge über den stolzen Röhn bis hin zu der Fels- und Flusslandschaft im Naturpark. Auf fränkischen Wanderwegen lässt es sich herrlich spazieren und die umliegende Naturpracht genießen. Einmal in einem typisch fränkischen Biergarten zu sitzen, ist ein unbedingtes Muss. Unzählige Burgen, Schlösser, Kirchen und Parks begeistern Kulturliebhaber. 145 Museen bieten Einblick in unterschiedlichste Bereiche: das größte Zinnfigurenmuseum der Welt auf der Kulmbacher Plassenburg, das Dampflokmuseum in Neuenmarkt, die Kunstsammlungen auf der Veste Coburg oder das deutsche Porzellanmuseum sind hier zu finden. Das Reiseziel ist Bayreuth – weltberühmt durch die alljährlichen Richard-Wagner-Festspiele.
Die Eremitage ist eine ab 1715 entstandene historische Parkanlage mit eindrucksvollen Wasserspielen und beherbergt unter anderem das Alte Schloss mit Innerer Grotte. Ab 1735 erweiterte Markgräfin Wilhelmine den Bau zu einem Sommerschlösschen mit prunkvoller Innenausstattung. Hervorzuheben sind das Japanische Kabinett, das Musikzimmer und das chinesische Spiegelscherbenkabinett. Die Parkanlage ist ein Kleinod des Rokokos und ein Musterbeispiel der Gartenbaukultur des 18. Jahrhunderts, mit Laubengängen, Heckenquartieren und verschiedenen Blumenbeeten. Den Mittelpunkt des Neuen Schlosses bildet ein Sonnentempel, an den sich seitlich zwei Arkadentrakte in Form eines Halbkreises anschließen. Die reichlichen Verzierungen spiegeln oftmals antike Mythologie wieder. Bayreuth hat einen internationalen Ruf als Veranstaltungsort der Richard-Wagner-Festspiele. Jedes Jahr im Juli und August gibt sich ein internationales Publikum zum Stelldichein bei den 30 Aufführungen im Festspielhaus auf dem grünen Hügel.
Die Fränkische Schweiz gilt als eine der ältesten deutschen Ferienregionen zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg. Sie begeistert ihre Gäste mit über 35 mittelalterlichen Burgen und Schlössern, über 1.000 Höhlen und zahlreichen romantischen Mühlen in einem der größten Naturparks Deutschlands. Früher hieß die Gegend „Muggendorfer Gebürg“ – mit „Schweiz“ bezeichnete man im 19. Jahrhundert gerne Landschaften mit Bergen, Tälern und Felsen. In Bamberg locken eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Seehof, der Kaiserdom, Klein Venedig und der Rosengarten der Neuen Residenz die Besucher aus aller Welt in die fränkische Kunst- und Kulturstadt. Darüber hinaus überzeugt die Stadt mit einer lebhaften Innenstadt, bestehend aus Cafés, Restaurants, vielen Fachgeschäften und Brauereigaststätten.
Überall im Vogtland werden Sie mit einem grandiosen Ausblick auf die abwechslungsreiche Landschaft belohnt –naturbelassene grüne Wälder und weite grüne Gebirgswiesen mit einem traumhaften Panoramablick. Bad Elster ist eines der ältesten Mineral- und Moorheilbäder Deutschlands, denn bereits seit über 160 Jahren kommen die Menschen her, um Linderung von der Quelle zu erhalten. Mit seinen zehn Heilquellen, die einen hohen Anteil an natürlicher Kohlensäure und Mineralien besitzen, und dem natürlich vorkommenden Moor bietet Bad Elster hervorragende Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden.
Ihre SKAN-CLUB 60 plus Unterkunft befindet sich in zentraler Stadtlage. Die Zimmer verfügen über Bad/Dusche und WC, Föhn, Minibar, Telefon, Flachbildfernseher, Zimmersafe, Klimaanlage und kostenfreies WLAN und Sky-TV. Im hauseigenen Restaurant nehmen Sie im stilvollen Ambiente die Speisen zu sich. An der Hotelbar kann man entspannt den Abend ausklingen lassen. Wohlfühlmomente bereitet Ihnen der Wellnessbereich. Ausgewählte Fitnessgeräte, eine Sauna, ein Dampfbad und ein Ruheraum beleben den Körper und Geist. Die kleine Dachterrasse bietet einen herrlichen Ausblick auf die Stadt.
Zu entdecken gibt es das historische Museum, den Schlossturm, das markgräfliche Opernhaus als einzigartiges Beispiel barocker Theaterarchitektur, das neue Schloss mit Marktbrunnen, den Hofgarten, Haus Wahnfried mit der Grabstätte von Cosima und Richard Wagner und noch sehr viel mehr. Einen Namen macht sich Bayreuth auch als Museumsstadt: Nicht weniger als 25 zum Teil internationale Museen einschließlich des weltgrößten Brauereimuseums können besucht werden.
(Ihre Zustiegsregion finden Sie hinter dem jeweiligen Termin)
3 | beendet | |||
4 | beendet | |||
1 | beendet | |||
2 | beendet | |||
3 | beendet | |||
4 | beendet | |||
1 | beendet | |||
2 | beendet | |||
3 | beendet | |||
4 | beendet | |||
1 | beendet | |||
1 | beendet | |||
2 | beendet | |||
3 | beendet | |||
4 | beendet | |||
1 | beendet | |||
2 | beendet | |||
3 | beendet | |||
4 | beendet |
1 Aachen, Ahlen, Alt-Arnsberg, Bad Salzuflen, Beckum, Bestwig, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Dormagen, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Ennigerloh, Eslohe, Essen, Gelsenkirchen, Grevenbroich, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herford, Herne, Köln, Krefeld, Leverkusen, Liesborn, Lippstadt, Lünen, Meschede, Moers, Mönchengladbach, Münster, Neheim-Hüsten, Neubeckum, Oberhausen, Oelde, Olpe, Olsberg, Osnabrück, Paderborn, Pulheim, Remscheid, Rheda-Wiedenbrück, Schmallenberg, Soest, Solingen, Sundern, Unna, Wadersloh, Warendorf, Werl und Wuppertal
2 Braunschweig, Celle, Gifhorn, Goslar, Göttingen, Hamburg, Hannover, Hildesheim, Kassel, Lübeck, Lüneburg, Nienburg, Northeim, Peine, Autohof Rhüden, Salzgitter, Schwerin, Soltau, Uelzen, Wismar, Wolfenbüttel und Wolfsburg
3 Altenburg, Arnstadt, Berlin, Brandenburg, Burg, Dessau, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Halberstadt, Haldensleben, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Naumburg, Neubrandenburg, Neustrelitz, Potsdam, Weimar, Wernigerode und Zeitz
4 Bautzen, Chemnitz, Cottbus, Döbeln, Dresden, Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder, Freiberg, Fürstenwalde, Görlitz, Hoyerswerda, Reichenbach, Senftenberg, Spremberg und Zwickau